Bannerbild | zur StartseiteDJI Mavic 3 Thermal | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDJI RC Pro Enterprise | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Willkommen
bei der Kitzrettung
Holtland e.V.

 

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Vereinsleben des Kitzrettung Holtland e.V.!

 
  • Erfolgreiche Suche zum ersten Schnitt

    Die Suche rund um den ersten Schnitt ist geschafft!An 16 Tagen vom 29. April bis zum 20. Mai wurden teilweise Morgens und Abends insgesamt 591,4 ha. abgeflogen. Gegenüber den Jahren 2022 und 2023 (2024 war aufgrund der vielen Niederschläge nicht ...
    mehr
  • Erfolgreicher Start mit Mavic 3

    Bereits nach wenigen Tagen zeigt sich, wie positiv sich die neue Technik und ihre Vorbereitung auf die Kitzrettung auswirkt. Die vielen Anfragen zur Suche konnten allesamt berücksichtigt werden, sodass teilweise 110 ha am Abend und darauffolgenden ...
    mehr
  • Bewährungsprobe mit Bravour bestanden

    Am 29. und 30. April sind die ersten Flächen mit der neuen Drohne vor der Mahd abgeflogen worden. Für den Abend sind aufgrund des morgendlichen Nebels knapp 80 ha geplant gewesen, ein spannendes Debut für den Ersteinsatz der komplett neuen Technik.Die ...
    mehr
  • Naturtag mit Grundschule Holtland

    Der Naturtag mit den Jägern und dem dritten Jahrgang der Grundschule Holtland im dritten Jahr ist mittlerweile eine Tradition.Auch in diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften in der Schule abgeholt und durch einen Teil ...
    mehr
  • Kiebitz- und Uferschnepfen-Nester

    Stundenlange Beobachtungen haben sich gelohnt: Am Osterwochenende konnten zwei Kiebitznester mit jeweils vier Eiern und eins der Uferschnepfe von Vereinsmitgliedern entdeckt werden. Diese sollen nun mit den Nestschutzkörben vor Prädatoren wie Fuchs ...
    mehr
  • Kennenlernen der Drohne

    Am 01.04. wurde der sonnige Abend genutzt, um vielen aktiven Vereinsmitgliedern, Helferinnen und Helfern die neue Technik und die neuen Abläufe zu erklären. Durch die verbesserten Reichweiten, Flughöhen und Suchbreiten können viele Flächen ...
    mehr
  • Förderung der Raiffeisenbank eG Moormerland

    Neben der bereits vermeldeten Unterstützung der Bingo Umweltstiftung durfte sich der Verein bei der Anschaffung der neuen Technik über eine großzügige Zuwendung aus dem VR-Gewinnsparen der Raiffeisenbank eG Moormerland freuen.Mit den Ausschüttungen ...
    mehr
  • Nistkastenbau mit Löschkids

    Am 22.03.2025 bauten Mitglieder der Holtlander Kitzrettung gemeinsam mit den Löschkids der Feuerwehr Holtland auf. Zuvor hatten die Kitzretter das Material beschafft und Bausätze inklusive der neuen Spechtschutzplatten für die Einfluglöcher ...
    mehr
  • Vorbereitungen schreiten voran

    Durch den Wechsel auf die DJI Mavic 3T ändert sich die Arbeit für die Kitzretter grundlegend. Während die Zahl der Standortwechsel durch die stark erhöhte Reichweite sinken wird, ändern sich auch die Flugparameter und technische Gegebenheiten. ...
    mehr
  • Reinigung der Nistkästen und Spechtschutzplatten

    Die rund 50 Nistkästen der Kitzrettung Holtland sind nach der Reinigung wieder bezugsfertig für den kommenden Frühling. Auch in diesem Jahr waren sehr viele der Kästen belegt.Zusätzlich wurden Spechtschutzplatten montiert, um die entstandenen ...
    mehr
  • Neue Drohne mit Förderung der Bingo Umweltstiftung

    Die Holtlander Kitzretter freuen sich über eine neue Drohne!Die DJI Mavic 3 Thermal ersetzt die bisherige Technik und ermöglicht es den Vereinsmitgliedern, deutlich effizienter in der Suche nach Rehkitzen und anderen Wildtieren zu werden und die ...
    mehr
  • Frohe Weihnachten!

    Auch dieses Jahr gibt es zum Jahresende viel Gründe zu Danken. Erneut haben viele Vereinsmitglieder und Unterstützer dazu beigetragen, dass viele Projekte auch neben der Rehkitzrettung ein Erfolg wurden. Auch für das nächste Jahr gibt es viele Ideen, ...
    mehr
  • Blühwiesen haben Ausdauer

    Trotz erster frostiger Nächte und herbstlichen Wetters sind die Blühwiesen der Kitzrettung weiterhin eine Augenweide. Insbesondere die Streifen im Kohltun zwischen Tarbakerweg und Brinkumer Straße blühen weiterhin sommerlich in schönsten Farben. In ...
    mehr
  • Septemberpartie 2024

    Auch in diesem Jahr waren die Holtlander Kitzretter wieder auf der Septemberpartie an der Villa Popken in Hesel vertreten. Neben dem Stand des Hegerings Kloster-Barthe wurden Interessierte über die Vereinsarbeit und das Vereinsleben informiert. ...
    mehr
  • Die Aussaat wächst

    Auch in diesem Jahr legten mehrere Vereinsmitglieder Blühwiesen auf über 3.000 m² an. Dabei wurden dem Verein mehrere Flächen von der Gemeinde und Privatpersonen zur Verfügung gestellt. Diese wurden mehrfach gefräst und geeggt, um das Saatbett ...
    mehr
  • Lange Halbzeitpause

    Nachdem der letzte Einsatz für den ersten Schnitt bereits am 20. Mai erfolgte, stellt das Wetter die Landwirte auf eine nasse Probe. Der Regen sorgte dementsprechend auch bei der Kitzrettung für eine ungewöhnlich lange Zeit ohne Einsätze. Auch im ...
    mehr
  • Erstes Küken geschlüpft!

    Nachdem am 01. Mai beim Ablaufen zwei Gelege mit insgesamt 14 Enteneiern sowie am 07. Mai ein Gelege mit sieben Eiern mit der Drohne entdeckt wurden, ist nun das erste Entenküken aus der Brutmaschine geschlüpft. Wir freuen uns sehr und hoffen auf viele ...
    mehr
  • 13 Kitze bei einem Landwirt

    Am Abend des 16.05. und am frühen Morgen des 17.05. flog das Drohnenteam der Kitzrettung rund 35 ha für einen Holtlander Landwirt ab. Dabei wurden dreizehn Kitze in diesen Stücken gefunden, was selbst für die erfahrenen Kitzretter eine ungewöhnliche ...
    mehr
  • Die Kitzfunde nehmen zu

    Nachdem sich die Rehkitz-Funde auf den ersten 166 ha. mit nur zwei Rehkitzen in Grenzen hielt, lieferte die Suche am Dienstagabend schöne Momente. Neben einem weiteren Gelege mit sieben Enteneiern wurden drei Rehkitze entdeckt.Eins der Kitze rief ...
    mehr
  • Von 0 auf 100 am ersten Tag

    Am 01.05. begann die Rekitzsuche im Jahr 2024. Am frühen Morgen starteten sechs Vereinsmitglieder mit der Drohne auf einer Fläche von 50 ha. Erwartungsgemäß wurden nur wenige Kitze gefunden, der Morgen wurde allerdings mit zwei Funden ...
    mehr

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Der Vorstand:

Hans-Georg Kruse, 1. Vorsitzender

0170 9992468

Ralf Meyer, 2. Vorsitzender

Hauke Janssen, Schriftführer

Stefan Penning, Kassenwart

 

Sie wollen Mitglied werden?

Unterstützen Sie den Verein:

Mitgliedsantrag 

 

Daten 2025:

(finaler Stand)

Abgesuchte Fläche:

956,08 ha Drohne

21,62 ha abgelaufen

Funde (u.a.):

95 Kitze

7 Junghasen

Mit Korb gesichert:

42 Kitze (44 %)

7 Junghasen (100 %)

 

Sofern Kitze bereits einen fortgeschrittenen Fluchtreflex entwickelt haben und beim Sichern abspringen, werden die Tiere lautstark aus dem Land getrieben, damit sie die Mähfläche verlassen und nicht wieder betreten.

Junghasen werden mit einem Korb gesichert, ggf. wie Igel in eine andere Fläche versetzt.

 

 

2022 - 2024:

Abgesuchte Fläche:

1.667,76 ha Drohne

314,59 ha abgelaufen

Gefundene Kitze:

200 mit Drohne

19 beim Ablaufen

Mit Korb gesichert:

153 mit Drohne

13 beim Laufen